LEISTUNGEN
Psychologische
Beratung
Psychologische Beratung bietet professionelle Unterstützung bei persönlichen, beruflichen oder zwischenmenschlichen Herausforderungen. Sie wird präventiv oder begleitend bei Belastungen eingesetzt.
Ziel ist es, gemeinsam individuelle Lösungswege zu entwickeln, Ressourcen zu stärken und die eigene Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen.
Mögliche Themen einer Beratung
- Psychologische Diagnostik
- Umgang mit schwierigen Emotionen
- Stress und Überforderung
- Entscheidungskonflikte
- Beziehungsprobleme
- Selbstwert und Selbstvertrauen
- Lebenskrisen und Umbruchsituationen
- Geschlechtliche Transition
- Begleitung bei Trauer oder Verlust
Wie läuft die Beratung ab?
In einem geschützten Rahmen biete ich Ihnen einen Raum für offene Gespräche – wertschätzend, lösungsorientiert und diskret. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Anliegen, klären Ziele und entwickeln neue Strategien für Ihren Alltag. Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen richtet sich ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.
Für wen ist psychologische Beratung geeignet?
Die Beratung richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Paare, die in belastenden Lebenssituationen Unterstützung suchen oder sich persönlich weiterentwickeln möchten. Ein erstes unverbindliches Gespräch hilft, herauszufinden, ob die Zusammenarbeit für beide Seiten passt.
Verhaltenstherapeutisches
Coaching
Verhaltenstherapeutisches Coaching basiert auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, wird jedoch außerhalb eines krankheitsbezogenen Kontextes eingesetzt. Es richtet sich an Menschen, die sich weiterentwickeln, Blockaden lösen oder konkrete Ziele erreichen möchten – sei es im privaten oder beruflichen Bereich.
Im Fokus steht die Frage: Was hält mich zurück – und wie kann ich gezielt etwas verändern?
Typische Anliegen im Coaching
- Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstsicherheit und Auftrittskompetenz stärken
- Entscheidungsfindung und Zielklarheit
- Stressmanagement und gesunde Abgrenzung
- Motivationsblockaden oder Prokrastination
- Veränderung negativer Denk- und Verhaltensmuster
- Begleitung bei beruflichen Herausforderungen oder Konflikten
Arbeitsweise
Im Coaching arbeiten wir strukturiert und zielgerichtet. Mithilfe verhaltenstherapeutischer Methoden wie z. B. kognitiver Umstrukturierung, Rollentraining oder Achtsamkeitstechniken unterstützen ich Sie dabei, innere Hürden zu erkennen und konkrete Veränderungsschritte zu gehen.
Dabei geht es nicht um Therapie, sondern um persönliche Weiterentwicklung und lösungsorientiertes Handeln – praxisnah, empathisch und auf Augenhöhe.
Für wen ist Coaching geeignet?
Verhaltenstherapeutisches Coaching eignet sich für Menschen, die…
- an sich arbeiten möchten, ohne eine psychische Erkrankung zu haben
- vor wichtigen Entscheidungen oder Umbrüchen stehen
- belastende Denkmuster oder Verhaltensweisen verändern wollen
- sich privat oder beruflich weiterentwickeln möchten
Business
Training
Businesstraining ist eine praxisorientierte Form der beruflichen Weiterbildung. Im Fokus stehen konkrete Kompetenzen, die im Unternehmensalltag entscheidend sind – von Kommunikation und Führung über Konfliktlösung bis hin zu Selbstmanagement und Auftrittskompetenz.
Die Trainings werden individuell auf Ihr Unternehmen, Ihre Branche und Ihre Zielgruppen zugeschnitten.
Kompetenzen stärken, Potenziale entfalten!
Themenschwerpunkte
- Führung & Leadership: Klar führen, motivieren und Entscheidungen treffen
- Kommunikation & Gesprächsführung: Wirkungsvoll, empathisch und zielorientiert kommunizieren
- Konfliktmanagement & Teamdynamik: Konflikte früh erkennen und konstruktiv lösen
- Stressbewältigung & Resilienz: Innere Stabilität in herausfordernden Situationen
- Burnoutprophylaxe: Gesundes Gleichgewicht zwischen Belastung und Erholung fördern
- Achtsamkeit: Gelassen und selbstkontrolliert arbeiten und leben
Für wen ist das Training geeignet?
- Führungskräfte in allen Ebenen
- Nachwuchsführungskräfte und Projektleitende
- Mitarbeitende in Schlüsselpositionen
- Teams, die ihre Zusammenarbeit verbessern möchten
Der Ansatz
Interaktiv, praxisnah und nachhaltig. Die Trainings kombinieren kurze Theorieimpulse mit erlebnisorientierten Methoden, Reflexion und praktischen Übungen. Die Teilnehmenden nehmen keine Standardlösungen mit, sondern umsetzbare Strategien für den eigenen Arbeitsalltag.
Je nach Bedarf können Sie Inhouse-Trainings oder intensive Einzeltrainings anfordern.
Weiterentwicklung mit Wirkung – für mehr Kompetenz, Klarheit und Zukunftssicherheit!
forensische
Gutachten
Ein forensisches Gutachten dient der Klärung psychologischer Fragestellungen im rechtlichen Kontext. Es verbindet psychologische Fachkenntnis mit juristischen Anforderungen und unterstützt Gerichte oder Behörden bei der Entscheidungsfindung in zivil-, straf-, familien- oder sozialrechtlichen Verfahren.
Mögliche Fragestellungen
- Schuldfähigkeit (§§ 20, 21 StGB)
- Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (§ 63 StGB)
- Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (§ 64 StGB)
- Legalprognose (§§ 67d, 67e StGB)
- Wiederinvollsetzung (§ 67h StGB)
Qualitätsmerkmale
- Objektivität & Neutralität: Unabhängige Begutachtung ohne therapeutisches Verhältnis
- Transparente Methodik: Einsatz anerkannter testpsychologischer Verfahren und strukturierter Interviews
- Nachvollziehbarkeit: Klare, verständliche und gerichtsfeste Dokumentation
- Erfahrung & Expertise: Fachliche Spezialisierung in psychologischer Diagnostik und Forensik